Inhaltsverzeichnis
Leitfaden zur Avalon-Wiki
Das Avalon-Wiki dient zum Einen als Einführung und Hilfestellung für Einsteiger, zum Anderen ist sie als Nachschlagewerk für erfahrene Spieler gedacht.
Da eine Wiki nur funktioniert wenn viele daran arbeiten, sie aktualisieren und ergänzen, wäre es schön, wenn auch Du etwas zum Ganzen beisteuern würdest.
Bist Du auf der Suche nach expliziten Aufgaben, so kannst Du Dir gerne die todo-Liste anschauen. Es ist nicht nur wichtig neue Inhalte zu generieren, sondern auch die vorhandenen zu pflegen und zu aktualisieren. Avalon ist ein Mud, das einem stetigen Wandel unterzogen ist und so muss der Inhalt auch regelmäßig angepasst werden.
Damit nun alle mit Freude das Wiki nutzen können, solltest Du ein paar Spielregeln beachten.
Struktur der Wiki
Die Startseite ist in mehrere Hauptthemen unterteilt. Es ist beabsichtigt, dass Du daran nichts verändern kannst, schließlich soll die Seite ja übersichtlich bleiben. Zu den Themen gibt es jeweils mehrere Unterrubriken die Du auswählen und bearbeiten kannst. Du kannst natürlich auch eine neue Seite anlegen, aber mache dies mit Bedacht und überlege erstmal, wie Du diese sinnvoll in die vorhandene Struktur einbinden kannst. Angelegt ist eine Seite schnell, aber das Verändern im Nachhinein ist oft nur sehr schwer möglich und mit viel Arbeit verbunden. Orientiere Dich am vorhandenen Aufbau einer Seite und übernehme diese für neue. Dies betrifft Formatierung sowie Struktur.
Wenn etwas unklar ist, so tausche Dich im Mud mit anderen aus. Eine zweite Meinung kann sehr oft hilfreich sein.
Sprachliches
- Versuche nicht nur Inhalt stumpf zu kopieren, sondern gestalte ihn attraktiv.
- Wie im Mud auch, werden die Spieler mit Du angeredet. Achte darauf, dass Du, Dich, Dein etc. groß geschrieben sind.
- Eine korrekte Rechtschreibung versteht sich von selbst.
- Hast Du eine Rechtschreibschwäche so darfst Du natürlich auch an der Wiki arbeiten. Es wäre aber schön, wenn Du jemanden Deine selbst geschriebenen Texte lektorieren lässt. (Zusätzlich kann z. B. eine Rechtschreibprüfung oder der Duden helfen.)
- Entdeckst Du Rechtschreibfehler so korrigiere sie.
- Halte Dich kurz und präzise.
Speichern
Hast Du eine Änderung vorgenommen oder gar einen kompletten Artikel angelegt, so prüfe ihn und schaue Dir die Vorschau an. Ist alles Korrekt so kannst Du unter dem Punkt Zusammenfassung angeben was Du gemacht hast und anschließend das Dokument speichern. Die Zusammenfassung ist hilfreich damit die anderen fleißigen Wikianer sehen, was in der Wiki sonst so geschieht. Bei kleinen Änderungen kannst Du einen Haken setzen bei „kleine Änderung“.
Inhalt
Was ist erlaubt und was soll rein:
- Alles, was Du durch normales spielen in Erfahrung bringen kannst darfst Du in die Wiki eintragen. Aber bedenke, dass Du nicht alle Geheimnisse offenbaren solltest, damit es für Spieler weiterhin spannend bleibt.
- Schreibe zusammenhängende Texte in denen der Inhalt zusammen gefasst ist.
- Erfasse nur „wahren“ Inhalt, solchen den Du auch tatsächlich kennst, keine Infos vom Hörensagen.
- Vollständige Inhalte sind natürlich Ideal aber nicht immer möglich.
- Fehlende Inhalte kannst Du mit auf die todo-Liste eintragen.
- Qualität nicht Quantität. (Nicht die Menge macht den Inhalt gut, sonder das was drinnen steht.)
- Denke immer daran, dass auch blinde Spieler die Wiki nutzen wollen und der Inhalt dementsprechend barrierefrei sein muss. Strukturiere Inhalte so, dass sie auch mit Sprachausgabe Sinn machen. Frage gezielt nach und lasse z. B. neue Tabellen testen bevor Du sie komplett anlegst. Verwende keine alleinigen Bilder um Inhalt zu wiedergeben oder farbliche Unterscheidungen.
- Artikel von Blogs (z. B. ein Guide) dürfen mit eingebunden werden. Dabei ist es aber sinnvoll zum externen Link des Artikels auch eine Zip-Datei oder PDF des Inhaltes anzubieten. Damit geht der Inhalt nicht verloren, falls der Blog deaktiviert werden sollte. Aktualisierungen werden dabei aber nicht automatisch übernommen. Denke auch immer daran, dass der Autor das Urheberrecht hat und Du Texte, Bilder, etc. nicht einfach weiter verwenden darfst. Verlinkungen sind natürlich erlaubt.
- Inhalte sinnvoll verlinken (siehe Beispiele).
Ganz klar verboten sind:
- Komplettlösungen
- Entwicklergeheimnisse
- Avaloninterne Programmierungen / Codes
- Vermutungen
- Beleidigungen
Beispiele
- Ein Beispiel für z. B. eine gelungene Gildenbeschreibung sind die Barden. Der Inhalt der Seit besteht hauptsächlich aus eigenem Text und es wurden nur wenige informative Inhalte eins zu eins aus dem Spiel übernommen. Zusätzliche Informationen zu den Liedern und Lehrmeistern wurden als extra Seite angelegt. So können diese Infos bei Bedarf abgerufen werden, überladen die Seite aber nicht.
- Als Beispiel für einen Zauber, ein Ritual etc. hier nun Beschwören. Wenn ein Zauber beispielsweise mehrere Stufen hat, so ist es wichtig, diese auf einer Seite zusammen zu fassen. Zusätzliche Infos können, wie hier, als Fußnote ergänzt werden. Und natürlich darf auch hier die Verlinkung zu den Lehrmeistern nicht fehlen.
- Es ist Absicht, dass bei der Auflistung von z.B. Zaubern die Stufen nicht zusammen gefasst wurden. Anders könnten sie nicht über die Suchfunktion gefunden werden.
- Rätsel: Da es so extrem wichtig ist sage ich es nochmal: keine Lösungen! Eine kurze Beschreibung zum Startpunkt des Rätsel ist gut. Wichtig ist eine Information über die Schwierigkeit und auch dem Aufwand, wobei dieser ja Subjektiv ist. Es ist aber eindeutig, dass Die Gralsuche deutlich aufwändiger ist als Angstelf.
- Hier ein Beispiel für ein Buch. Diese werden in der Bibliothek gesammelt. Am Besten die Bücher mit „grafik aus“ kopieren, oder die Sonderzeichen nachträglich entfernen. So ist es auch für die blinden Spieler gut „lesbar“.
- weitere Beispiele folgen …
Diskussionen und todo-Liste
Da es aktuell kein Brett für die Wiki gibt und Diskussionen auf dem Schwafelkanal verloren gehen, bitte ich alle die etwas anzumerken haben darum, dies in der todo-Liste zu tun. Hier können auch Inhalte aufgeführt werden, die noch fehlen oder für die es keine Seite gibt. Natürlich darfst Du Dich auch gerne um einen oder mehrere der Punkte kümmern.
Bevor Du nun loslegst, übe auf der Spielwiese und denke immer daran:
„Bearbeite nur das Dokument, wenn Du es verbessern kannst!“