Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


avalon:reittiere

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
avalon:reittiere [2020/07/04 15:19] rofhessaavalon:reittiere [2020/07/06 21:30] rofhessa
Zeile 20: Zeile 20:
  
 Wenn Du hier nicht reinschreiben willst (oder kannst), dann kannst Du mir Deinen Beitrag auch per Mudmail, Email, Discord, Brieftaube oder Ponyexpress schicken. Mein Fingertext könnte da weiterhelfen. Oder Du sprichst mich einfach an, ich bin ja auch ganz selten mal eingeloggt. Wenn Du hier nicht reinschreiben willst (oder kannst), dann kannst Du mir Deinen Beitrag auch per Mudmail, Email, Discord, Brieftaube oder Ponyexpress schicken. Mein Fingertext könnte da weiterhelfen. Oder Du sprichst mich einfach an, ich bin ja auch ganz selten mal eingeloggt.
 +
 +Ach und PS: Ich hab aber auch nicht den blassesten Schimmer, wie Pferde bei den Sims sind.
  
 ---- ----
Zeile 48: Zeile 50:
   * ''Ruad Rofhessa galoppiert mit seinem Madraaser nach Sueden.''   * ''Ruad Rofhessa galoppiert mit seinem Madraaser nach Sueden.''
  
-(Die Unterscheidung von "schreiten" und "reiten" ist Absicht. Weil ich denke, mein Pferd "reitet" nicht //mit mir//, aber //wir// reiten.)+(Die Unterscheidung von "schreiten" und "reiten" ist Absicht. Weil ich denke, mein Pferd "reitet" nicht //mit mir//, aber //wir// zusammen reiten.) 
 + 
 +Dafür müsste das Pferd vielleicht aus der Raumbeschreibung verschwinden.
  
 ==== Echo (Wie heißen diese Texte, die mehr oder weniger zufällig ausgegeben werden?) ==== ==== Echo (Wie heißen diese Texte, die mehr oder weniger zufällig ausgegeben werden?) ====
  
-Abgesehen von den Laufmeldungen macht sich ein Pferd, finde ich, auch sonst häufig bemerkbar. Es mag auch gut erzogene geben, aber die Pferde, die ich geritten bin, waren sehr präsent. Sie kauen auf ihrem Zaumzeug, ziehen an den Zügeln, versuchen dauernd zu fressen. Man merkt auch, wenn andere Pferde in der Nähe sind - und wie gut die beiden sich verstehen. Die rempeln sich an, ärgern sich, oder nehmen auf andere Weise Kontakt auf. Und gewiehert wird eigentlich nur zur Begrüßung auf größere Entfernung, meinem bisschen Erfahrung nach. Ich sehe also <del>drei</del> vier Situationen, in denen das Pferd Text erzeugen sollte:+Abgesehen von den Laufmeldungen macht sich ein Pferd, finde ich, auch sonst häufig bemerkbar. Es mag auch unauffällige geben, aber die Pferde, die ich geritten bin, waren sehr präsent. Sie kauen auf ihrem Zaumzeug, ziehen an den Zügeln, versuchen dauernd zu fressen. Man merkt auch, wenn andere Pferde in der Nähe sind - und wie gut die beiden sich verstehen. Die rempeln sich an, ärgern sich, oder nehmen auf andere Weise Kontakt auf. Und gewiehert wird eigentlich nur zur Begrüßung auf größere Entfernung, meinem bisschen Erfahrung nach. Und Szenen wie diese hier 
 + 
 +'''Der Madraaser baeumt sich auf, legt den Kopf in den Nacken und wiehert'''\\  
 +'''laut.'''\\  
 +'''Das sieht sehr beeindruckend aus!''' 
 + 
 +sind natürlich beeindruckend. Aber haben mit Pferden nicht so viel zu tun, glaube ich. Der Reiter wäre jedenfalls kaum begeister. (Bei einem Wildpferd ohne Reiter wäre das was anderes, vielleicht.) 
 + 
 +Es gibt ja auch schon eine ganze Reihe solcher Meldungen. Gesehen hab ich folgende: 
 + 
 +  * ''Der Madraaser guckt neugierig in der Gegend herum.'' 
 +  * ''Der Madraaser kaut ein wenig Gras.'' 
 +  * ''Der Madraaser scharrt mit dem Huf am Boden herum.'' 
 +  * ''Der Madraaser schuettelt seinen Kopf und schnaubt kurz auf.'' 
 +  * ''Der Madraaser wiehert.'' 
 +  * ''Der Madraaser verjagt mit dem Schweif ein paar Fliegen.'' 
 +  * ''Der Madraaser wackelt neugierig mit seinen Ohren.'' 
 +  * ''...'' 
 + 
 +Ich konnte nicht erkennen, wodurch die ausgelöst werden. Aber ich finde, dass sie zu selten kommen. Die Texte selbst finde ich überwiegend gut, hier und da würde ich vielleicht ein Wort ändern. Aber vor allem würde ich sie dem Besitzer zuschreiben, also "Dein Madraaser..." bzw. "Ruad Rofhessas Madraaser..."
 + 
 +Ich sehe <del>drei</del> <del>vier</del> fünf Situationen, in denen das Pferd meiner Meinung nach Text erzeugen sollte bzw. könnte: 
 + 
 +=== 1. Pferd und Reiter stehen rum, Reiter sitzt NICHT auf dem Pferd. === 
 + 
 +Am wenigsten "sichtbar" sind Pferde meinem Eindruck nach, wenn man absitzt und das Pferd und der Reiter getrennt rumstehen oder sich einfach irgendwo aufhalten. Wenn das Pferd kann, wird es fressen. Wenn man es anbindet, steht es rum. Klar bewegt es sich auch mal, aber meine Erfahrung ist so, dass ein Pferd Pausen auch als Pausen nutzt. In dieser Zeit würde ich also vielleicht gelegentlich ein Schnauben ausgeben. Und vielleicht hört man es auch mal stampfen. Aber eher selten. Das heißt, etwa in der Häufigkeit, die jetzt bei den Avalon-Reittieren grad normal ist. 
 + 
 +  * ''Dein Madraaser scharrt mit dem Huf am Boden.'' 
 +  * ''Dein Madraaser schnaubt und schlaegt mit seinem Schweif nach ein paar Fliegen.'' 
 +  * ''Der Ledersattel von Deinem Madraaser knarzt bei jeder Bewegung.'' 
 + 
 +=== 2. Reiter sitzt auf, Pferd und Reiter bewegen sich oder stehen rum === 
 + 
 +Beim Rumreiten wäre für mich in erster Linie die Bewegungsmeldung zuständig, um das Pferd sichtbar zu machen. Wenn es eine kurze Zeit keine Bewegung gegeben hat, kommen andere Wahrnehmungen in Frage. Ein Pferd gibt Geräusche von sich, es schnaubt, die Metallteile im Zaumzeug sind zu hören und das Leder knarrt. Es bewegt sich, kaut, äpfelt, guckt hierhin und dorthin. Es wackelt mit dem Kopf, stellt die Ohren auf oder legt sie an, ... 
 + 
 +  * ''...'' 
 +  * ''...'' 
 +  * ''...'' 
 + 
 +=== 3. Mindestens ein weiteres Pferd ist auf dem gleichen Feld/in der gleichen Gruppe === 
 + 
 +Hier kommt Interaktion in Frage. Gegenseitiges Anschnauben, gemeinsames Schnauben, aufkommende und sich durch alle Tiere fortsetzende Unruhe, ... 
 + 
 +  * ''...'' 
 +  * ''...'' 
 +  * ''...'' 
 + 
 +=== 4. Ein anderes (bekanntes?) Pferd ist in der Nähe (aber nicht auf dem gleichen Feld) === 
 + 
 +Wiehern, gespannte Aufmerkamkeit beim eigenen Pferd. Oder auch nicht, je nach Temperament und Beziehung zum anderen Pferd. Vielleicht für Ava nicht relevant, aber vielleicht ja auch eine Idee. 
 + 
 +  * ''Dein Madraaser stellt die Ohren auf und dreht sie Richtung <richtung>.'' 
 +  * ''Dein Madraaser wittert nach <richtung>.'' 
 +  * ''Dein Mardaaser wiehert und wendet den Kopf neugierig nach <richtung>.'' 
 + 
 +=== 5. Pferd frisst === 
 + 
 +Ein Pferd, das auf einem Fleck Gras steht, wird fressen. Egal ob der Reiter draufsitze oder nicht. Ein Pferd mit Zugang zu Wasser wird trinken. Beim Rumstehen am Wasser hatte ich nach kurzer Zeit die Meldung "Der Madraaser beugt sich hinab und trinkt etwas Wasser." 
 + 
 +  * ''...'' 
 +  * ''...'' 
 +  * ''...'' 
  
-  - Pferd und Reiter stehen rum, Reiter sitzt NICHT auf dem Pferd.\\ Am wenigsten "sichtbar" sind Pferde meiner Erfahrung nach, wenn man absitzt und das Pferd und der Reiter getrennt rumstehen oder sich einfach irgendwo aufhalten. Wenn das Pferd kann, wird es fressen. Wenn man es anbindet, steht es rum. Klar bewegt es sich auch mal, aber meine Erfahrung ist so, dass ein Pferd Pausen auch als Pausen nutzt. In dieser Zeit würde ich also vielleicht gelegentlich ein Schnauben ausgeben. Und vielleicht hört man es auch mal stampfen. Aber eher selten. Das heißt, etwa in der Häufigkeit, die jetzt bei den Avalon-Reittieren grad normal ist.\\  +Desweiteren:
-  - Reiter sitzt auf, Pferd und Reiter bewegen sich oder stehen rum\\ Hier kommen einfache Sachen in Frage. Ein Pferd gibt Geräusche von sich, es schnaubt, die Metallteile im Zaumzeug sind zu hören und das Leder knarrt. Es bewegt sich, kaut, frisst, äpfelt, guckt hierhin und dorthin. Es wackelt mit dem Kopf, stellt die Ohren auf oder legt sie an, ... +
-  - Mindestens ein weiteres Pferd ist auf dem gleichen Feld/in der gleichen Gruppe\\ Hier kommt Interaktion in Frage. Gegenseitiges Anschnauben, gemeinsames Schnauben, aufkommende und sich durch alle Tiere fortsetzende Unruhe, ... +
-  - Ein anderes (bekanntes) Pferd ist in der Nähe (aber nicht auf dem gleichen Feld)\\ Wiehern, gespannte Aufmerkamkeit beim eigenen Pferd. Oder auch nicht, je nach Temperament und Beziehung zum anderen Pferd. Vielleicht für Ava nicht relevant.+
  
-Ein Pferd, das auf einem Fleck Gras steht, wird fressenEgal ob ich draufsitze oder nicht. Wenn ich draufsitzekann ich das natürlich verhindernAber mein Vorschlag wäre, ein Pferd immer automatisch mit dem fressen beginnen zu lassen, wenn es ein paar Sekunden auf einem Wiese-Feld ist.+  * Ich würde meinem Pferd gerne einen Namen gebenAber ich währe eher überrascht, wenn das Feature nicht schon vorgesehen ist. 
 +  * Wenn ich ein Pferd führewürde ich es mit ''traenke pferd'' gern trinken lassen könnenIch würde ein Pferd auch gern grasen lassen (und damit füttern) können. Befehl dafür müsste wohl ''lasse pferd grasen'' seinaber vielleicht gibts ja auch was besseres. Vielleicht geht das schon, dann war ich zu blöd dafür. 
 +  * Die "persönlichen Mitteilungen" des Pferdes beim automatischen Reiten irgendwohin ("Da sind wir!", "Kann mich nicht bewegen.") würde ich auf Standard-Avalon umstellen. ("Ihr seid am Ziel angekommen.", "Dein Madraaser bleibt stehen, weil er das Ziel nicht erreichen kann.") Oder etwas in der Art.
  
avalon/reittiere.txt · Zuletzt geändert: 2020/07/07 09:48 von rofhessa

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki